 |
Artikel schließen Fenster konnte nicht geschlossen werden. |
15.08.2025
3. Herren: Saisonrück-/ausblick
Nach der Saison ist vor der Saison: Lune III blickt auf erfolgreiche Saison zurück und stellt sich neu auf.
Etwas mehr als 4 Monate nach der vergangenen Spielzeit und pünktlich zur Einschwörung auf die kommende wird es Zeit, noch einmal Revue passieren zu lassen, was die Jungs vom Lune-III-Sechser in der vergangenen Spielzeit auf die Tische der BOL-West gezaubert haben.
Glich unsere Hinrunde noch gewissermaßen einer Achterbahnfahrt, die ihren Tiefpunkt zum Ende der Hinrunde mit der
Auswärtsniederlage beim ATS Cuxhaven (bis zum Schluss der einzige Sieg, den die Cuxhavener in der gesamten Saison einfahren konnten...) fand, schwangen wir uns in der Rückrunde in ungeahnte Höhen auf und sackten doch tatsächlich die Frühlingsmeisterschaft ein.
12 Akteure wurden von Capitano Ronald in die Wogen der Niedersächsischen See geworfen und doch hatten allesamt ihren Anteil am Gesamtergebnis:
- Loocki gab zur Rückrunde sein Comeback und leitete mit diesem regelrecht den Umbruch in unserer Ergebnishistorie ein. Die Doppelbelastung mit der zweiten Mannschaft, inklusive der erfolgreichen Saison seiner zweiten Liebe, schien unserem leidenschaftlichen HSV-Fan die nötige Stabilität zu geben. So musste er sich insgesamt nur einmalig im Einzel geschlagen geben, während er im Doppel unangetastet blieb.
- Matze erwies sich
gegen Sittensen als absoluter Edeljoker und hielt sich an meiner Statt schadlos, während ich inmitten der Nordsee den Versuch unternahm, etwas vom Spielgeschehen mitbekommen zu wollen. - Luca, zwar spielerisch entsprechend seines Trainingspensums agierend, bereicherte die Mannschaft einerseits durch die vermeintlich artistischsten Spieleinlagen der Liga und andererseits durch seine Beständigkeit am Glas.
- Ich fand im Vergleich zur Vorsaison eine bessere Konstanz in meinem Spiel, inklusive der Doppelstärke vergangener Tage, und konnte mich somit unter die Top 5 der besten Einzelspieler mogeln.
- Thorben schwankte in seiner Debütsaison zwar zwischen Genie und Wahnsinn, etablierte sich jedoch binnen kürzester Zeit in der Liga und konnte somit jedem Spieler der oberen zwei Paarkreuze gefährlich werden. Fazit: Trotz enormer Körpergröße immer noch sehr viel Luft nach oben!
- Heißgelaufen von seiner berauschenden Vorsaison, stellte Tiger abermals das Schmusen hinten an und bestach durch seinen Biss, von dem einzig die Tische und in den meisten Fällen die gegnerische Nummer 1 verschont blieben. Wird Zeit, dass sich das in der kommenden Spielzeit ändert.
- Magic Arne wusste sich abermals im unteren sowie hauptsächlich im mittleren Paarkreuz zu behaupten und spielte seinen Gegnern ein ums andere Mal einen Knoten in den Kopf. Nun wird es Zeit, diese Magie auch ein Paarkreuz höher an den Tisch zu bringen.
- Sunnyboy Mathis agierte spielerisch zwar wie ein fleischgewordener Münzwurf, vermochte es jedoch mit seiner Anwesenheit immer, die Sonnenseite innerhalb der Halle oben erscheinen zu lassen.
- Rüdiger, seines Zeichens bester Abwehrer Lunestedts, spielte gewohnt besonnen auf und hatte trotz nur 8 gespielter Einzel die gefühlt höchste Nettospielzeit aller Akteure. Die Zeichen stehen gut, dass sich dieser Trend in der kommenden Saison exponentiell fortsetzt.
- Capitano Ronald blieb ergebnistechnisch vielleicht ein wenig hinter den eigenen Erwartungen zurück, vermochte es aber dennoch, seine wilde Mannschaft immer in den nächstgelegenen Hafen bzw. zur nächsten Ouzozapfsäule zu führen, um für die nötige Rehydration zu sorgen. Essenziell hierbei: nicht enden wollende Shampooreserven, damit seine Jungs auch ja frisch auflaufen!
- Thorsten war als absoluter Edeljoker nicht nur in wichtigen Partien am Tisch erfolgreich, sondern stand der Mannschaft vor allem bei Heimspielen an der Bande mit Rat und Tat zur Seite.
- Zu guter Letzt Hanno, der vielleicht ein wenig unverhofft zu seinem BOL-Debüt kam, künftig vielleicht aber vermehrt an meiner Statt den Quotelinkshänder der Mannschaft abgeben darf.
Wie es der Sport so will, ändern sich Mannschaftsaufstellungen zwangsläufig mit dem Lauf der Zeit. So streicht Loocki in der kommenden Saison das „B“ aus „BOL“ und geht mit der Ersten in der Oberliga auf Punktejagd. Thorben und mich zieht es fest in die zweite Mannschaft, wobei sich Uwe und Ronald nicht haben lumpen lassen und mich sogleich in der Kapitänssschule angemeldet haben (Stand jetzt benötige ich jedoch noch etwas Nachhilfe). Ersetzt werden wir durch Julia, die bislang als Spitzenspielerin unserer ersten Damen an den Start gegangen ist. Größentechnisch mit mir auf einer Wellenlänge, wird sie in der kommenden Saison sicher dem ein oder anderen ein anerkennendes „Puh, ich glaube, die hat den Sport mal richtig gelernt, du.“ abringen.
Als krönenden Abschluss trafen wir uns Ende Mai im Rahmen einer vorerst letzten Mannschaftsfeier und fingen hierbei die Essenz der vergangenen zwei Jahre recht gut ein. Ich kam von Helgoland, wenngleich mal wieder eine Fähre ausfiel. Loocki holte mich ab und fuhr emsig von Cuxhaven nach Lunestedt. Der Rest der Bande durchlief einen Dreikampf, bestehend aus Radeln, Tischtennis und Bierpause, welcher uns schließlich alle beim Griechen und der dazugehörigen „Ouzoshower“ des Capitanos vereinte. Tiger öffnete den Partyraum und lud zum Absacker samt Tischkickershowdown. Ich verpasste meinen letzten Zug, und den Rest kann sich jeder selbst denken. 😇
DANKE! Für die schöne gemeinsame Zeit und wie gehabt...
Bis neulich,
Henning
Fotos der Saison 2024/25:
Fotos der Mannschaftsfeier:
Weitere beliebte Artikel:
Artikel schließenFenster konnte nicht geschlossen werden.
Nach oben
tsv-lunestedt.de/tischtennis