Artikel schließen |
1. Herren: Die Erste stürzt den Tabellenführer
Es war das erwartet spannende und auch dramatische Spiel gegen Tabellenführer Algesdorf. Wir mit den ersten Viern, der Gast musste auf ihren Spitzenspieler Lars Petersen verzichten, der in der Schweiz aktiv ist. Dadurch bekamen wir es mit derselben Truppe wie in der Regionalliga zu tun, wo wir uns Chancen erhofften.
Vor 120 Zuschauern ging es gleich in den Doppeln spannend zu. Während Elger und ich noch gerade so den Kopf aus der Schlinge zogen gegen Petersen/Schöttelndreier, mussten Martin und Alex eine 7-2 Führung im 5. noch unnötig aus der Hand gehen bei eigentlich guter Partie gegen das Topdoppel Schwarzer/Wagemann. Ergo 1-1.
Oben knallten sich Martin und der starke Schwarzer die Bälle nur so um die Ohren. Martin war sehr gut im Match und hatte einige Chancen wie auch Satzbälle, die leider zu oft ungenutzt blieben. Entsprechend stand eine knappe 1-3 Niederlage, bei der mehr drin war. Elger bestätigte seine ansteigende Form bei einem soliden 3-1 gegen Wagemann. 2-2.
Unten sollte das Pendel nun ausschlagen und die Stimmung in der Halle kam dem Siedepunkt nahe. Übrigens hatte der Gast einen guten Tross an Unterstützung dabei, die für ordentlich Stimmung sorgten.
Ich drehte gegen das ungeliebte Spiel von Petersen ein 2-10 im ersten Satz um es nach 2-0 nochmal spannend zu machen. Im 5. agierte ich dann taktisch gut sowie spielerisch solide zum 3-2 Sieg. Auch hier waren ordentlich Emotionen im Spiel. Am Nebentisch vermutlich dann das Schlüsselspiel, welches leider strittig und auch unglücklich insgesamt verlief. Wir möchten, dass es jederzeit sportlich fair zugeht, dafür haben wir uns mehrmals bei den Algesdorfern entschuldigt. Dennoch ist es so, dass Alex ein eigentlich verlorenes Spiel gegen Schöttelndreier gedreht hat, obwohl er oftmals in der Passive war. Der Sieg tat ihm selber und uns als Team gut und brachte uns mit 4-2 in Front.
Nun wurde es hitzig und beide Teams haben alles in diesem wichtigen Hinrundenabschluss gegeben. Elger fand erneut gegen Schwarzer kein probates Mittel und spielte zu viel über die überragende Rückhand. Man muss aber auch anerkennen wie souverän und abgeklärt Dwain an diesem Tag agierte. Martin sorgte mit einem klaren 3-0 für das 5-3, starke Leistung gegen Wagemann.
Unten wurde es wieder eng und kämpferisch. Während ich zwar nicht mein bestes TT spielte und schlecht aufschlug, mogelte ich mich gegen Schöttelndreier zu einem knappen 3-1 Arbeitssieg, womit unser Sieg feststand. Alex belohnte sich anschließend nach guter Leistung mit einem 3-2 Sieg gegen Petersen, womit er Rückenwind nach schwierigen Partien bekommen sollte.
Das war ein nervenaufreibendes Spiel, welches sehr emotional war. Natürlich hätten wir uns weniger strittige Szenen gewünscht, aber leider kann auch sowas in diesen Endspielen mal passieren. Wir haben alles reingeworfen und ein gutes Spiel gemacht. So ist die Oberliga extrem spannend und wir wollen nochmal angreifen. Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer, an tolle Zuschauer und an mein Team für eine kämpferische Topleistung. Lunestedt lebt!
Eine schöne Weihnachtszeit für euch alle, erholt euch und bleibt gesund!
Wir sehen uns in 2025.
Matti von Harten
Artikel der Schaumburger Nachrichten
Fotos | 1. Damen: TSV Lunestedt - TSV Hollen 9:1 (18.01.25) |
Bericht/Fotos | Grünkohltour 2025 (13.01.25) |
Bericht/Fotos | 3. Herren: ATSV Sebaldsbrück II - TSV Lunestedt III 2:9 (11.01.25) |
Bericht/Fotos | 1. Mixed-Turnier des TSV Lunestedt (30.12.24) |