Artikel schließen
09.09.2025

3. Herren: Wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt

TSV Lunestedt III - SV Werder Bremen II 9:5

In den vergangenen 17 Jahren ist Werders zweite Mannschaft 13 Saisons in der Landesliga unterwegs gewesen. Dies ist nun (nach 2014 und 2022) der dritte Ausflug der Grün-Weißen in die Bezirksoberliga. Nach einigen personellen Veränderungen und insbesondere dem Rückzug von Stefan Dörr-Kling in die dritte Mannschaft droht jenem Ausflug nun eine Überlänge. Für uns resultierte am vergangenen Montag daraus die Chance Punkte einzufahren.

Zur Optimierung dieser Chance stand Luca parat, der sich vorab sogar einmal beim Training blicken ließ. Ansonsten traten wir unverändert zum vorigen Spiel in Otterstedt an. Bei den Gästen ließ es sich Martin Runge natürlich nicht nehmen gegen Lunestedt anzutreten. Julian Brunks füllte den breiten Kader auf. Er trainierte früher mit Anton zusammen und ist trotz seiner Aufstellung zwei Teams tiefer definitiv BOL-tauglich. Um optimal aufgewärmt an die Tische zu gehen wurde er von Martin kurzerhand gezwungen ihn auf drei Runden um den Sportplatz zu begleiten.

Zu unserer großen Freude gesellten sich mit Loocki, Henning und Thorben drei unserer Ehemaligen zu uns und unterstützten uns am Zählgerät und vom Rande der Bande. Später ließ sich sogar unser Joker Mathis noch mitsamt Schläger und Trikot in der Halle blicken. Außerdem natürlich vielen Dank an alle anderen Zuschauer!

Da unserem Aufruf nach dem letzten Spiel, uns doch gern Verbesserungsvorschläge für unsere Doppel mitzuteilen, leider niemand gefolgt ist, scheint die Sache kniffelig zu sein. Wir variierten und schickten Tiger/Julia, Luca/Arne und Rü/Ronald ins Rennen. Dies ergab tatsächlich eine 3:0-Führung. Ob wir das in dieser Saison nochmal wiederholen können? So oder so sind da weiterhin offen für Inspirationen!

Diese Führung konnten wir auf 5:1 erhöhen. Luca musste Martin Runge gratulieren, da dieser beidseitig offensiv sehr sicher agierte, Tiger blockte und schoss sich sicher durch gegen Jan Hohagen ("Tiger ist heute auf Beutejagd und hat den Killerinstinkt!") und ich konnte meine 2:0-Führung gegen Johan Lühmann immerhin im Fünften nach Hause retten.

Da die folgenden drei Einzel verloren gingen schrumpfte unsere Führung nach der ersten Einzelrunde auf 5:4. Rü unterlag im Abwehrduell gegen Jessica Boy, Julia feuerte beeindruckend viele Vorhände gegen Julians Halbdistanz-Blockwand, ehe es im Fünften 9:11 stand, und Ronald konnte die Abwehr vom 14-jährigen Paul Winkelmann nicht oft genug knacken.

Bevor das Spiel in die falsche Richtung kippen konnte drehten wir auf und in der zweiten Einzelrunde musste sich lediglich Rü angesichts der jugendlichen Offensive von Johann geschlagen geben. Julia tütete das 9:5 final ein, obwohl Paul ihre Angriffsbälle aus allen Winkeln der Box auf den Tisch zauberte. (Daher der Nachname Winkelmann?)

Henning fasste das ganze zusammen: "Super Leistung heute Leute. Jeder hatte seinen Anteil am Gesamterfolg und ihr habt einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht."

Trotz der späten Uhrzeit am Montagabend überzeugten die angebotenen Mettbrötchen und kalten Getränke unsere Gäste und einige Zuschauer noch kurz zu verweilen.

Schon am nächsten Freitag geht es für uns in Oyten weiter. Die Oytener stellen mit dem allseits bekannte Peter Igel den mit Abstand stärksten Akteur der Liga, der zuletzt vor 11,5 Jahren in der Oberliga gegen Lunestedt spielte und damals Pumpi und Heini ihre Grenzen aufzeigte. Wir sind gespannt, wie sich Tiger auf den Anti-Belag einschießen wird. Hauptsache, die Tische überstehen das!

Arne

Spielbericht

Weitere beliebte Artikel:
Vorbericht 1. Herren: Sonntag um 11 Uhr Derby in Hude (01.10.25)
Fotos 1. Jugend: Koppelspiele in Brackel (03.10.25)
Bericht/Fotos 2. Herren: Unhappy Birthday, Lune II unterliegt Auswärts (30.09.25)
Bericht/Ergebnisse/Fotos Landesrangliste U19 2025/26 (30.09.25)
Artikel schließen Nach oben tsv-lunestedt.de/tischtennis