Knappe vier Monate nach den mäßig erfolgreichen Relegationsspielen der ersten und zweiten Herrenmannschaften, steht in vier Tagen bereits das Auftaktspiel für die kommende Saison in den Startlöchern.
Der verpasste Aufstieg hat hierbei tatsächlich einen größeren Einfluss auf die Mannschaft, als lediglich die Spielklasse, in der wir an die Tische gehen werden. Infolge des Abgangs unseres Spitzenyoungsters Alex und einer TT-Pause von Spitzenoldie Elger, muss die Zweite in der kommenden Saison zum einen auf Anton, seines Zeichens mit einer Einzelbilanz von 30:4 der statistisch beste Verbandsligaspieler der Vorsaison, und zum anderen auf Loocki verzichten, welche beide die Erste verstärken werden. Im Gegenzug zieht es den größten und den (zweit-)-kleinsten Spieler der Dritten (hab dich lieb, Tiger! 😘) nun fest in die Zweite. Thorben und meine Wenigkeit gesellen sich zum Stammpersonal der Zweiten, bestehend aus Uwe, Maui, Hüse und Matze, und werden unser Bestes geben, die vielleicht nicht größten, aber dennoch schönsten Brötchen der Liga zu backen.
Denn, während wir indessen fest auf etablierte Ergänzungsspieler zurückgreifen müssen, hat sich die Verbandsliga im vergangenen Sommer zur vermeintlich stärksten Iteration der letzten Jahre entwickelt. Dissen und Jever II melden sich nach kurzen Aufenthalten in der Ober- bzw. Landesliga zurück und haben dabei noch die Burgmannen aus Lüneburg und Friedeburg im Schlepptau. Insbesondere Letztere stellen mit ihrer friesisch herben Zweigstelle und dem OTB die schillerndsten Ritter der Liga, welche gut und gern auch direkt in der Regionalliga an den Start gehen könnten. Komplettiert wird die Spielklasse, durch die bekannten Gesichter von Hude, Hundsmühlen, Hambergen und Sittensen, mit denen wir uns um den Klassenerhalt duellieren werden.
Um uns folgerichtig adäquat auf die anstehenden Schlachten vorzubereiten, wurden angeregt von Mannschaftsfuchs und Ex-Kapitän Uwe kurzerhand mehrere Hebel in Bewegung gesetzt:
Ich ersetze Uwe als Kapitän, damit dieser sich wieder mehr aufs Schnibbeln und Fuchsen konzentrieren kann.
Thorben bekam Doppelnachhilfe in 1‑zu‑1‑Betreuung. Scheinbar erfolgreich. So gewann er den Doppeltitel bei den Kreismeisterschaften an Uwes Seite, der sich ebenfalls im Einzel die Krone aufzusetzen vermochte.
Hüse und Maui wurden im Rahmen der Mannschaftsfeier beim Boßeln von den Lokalmatadoren Matze und Uwe geografisch weitergebildet, sodass sie sich diese auch trotz 300 Meter Entfernung von der Sporthalle nicht in Lunestedt und dessen Wäldern (inklusive Ameisen) verlaufen.
Ich schnappte mir an der Seite von Loocki und Anton noch fix den Kreispokal, um die beiden auch würdig aus den Diensten der Zweiten ausscheiden zu lassen.
Matze trainierte in Grenzau wieder mehr als im Rest der Saison und geht bald hoffentlich von Beginn an mit zwei fest klebenden Belägen an den Start.
Bei der Sportlerehrung der Gemeinde wurden nicht nur Urkunden gesammelt, sondern auch (sehr) viele Medaillen an den Uniformen der Schütz:innen bestaunt.
Inspiriert von diesem Glanz führte Uwe als letzte Amtshandlung die Medaille für den besten Trainingsspieler ein, welche zwar als Wandermedaille gedacht ist, die wöchentlich neu vergeben wird, seit ihrer Einführung jedoch nur durch Uwes Fehlen den Besitzer gewechselt hat...
Ob uns diese 7 Streiche auch auf märchenhafte Weise in die Saison starten lassen, könnt ihr bereits am kommenden Sonntag (07.09., 12 Uhr, Am Dorphuus 11) mitverfolgen, wenn es gegen die Meisterschaftsanwärter von Jever II geht.
Bis dahin versuchen wir Uwe um seinen Schatz zu bringen und vielleicht noch 1–2 Kniffe einzustudieren, um den Jeveranern und den Zuschauer:innen ein gutes Spiel zu liefern.