Artikel schließen
02.07.2025

Senioren-EM Novi Sad 2025

Nach Rimini (Italien), Sandefjord (Norwegen) nun also Novi Sad (Serbien). Drei völlig andere Welten und doch ein gemeinsames Ziel: die Ausrichtung einer TT-Europameisterschaft für Senioren. Wieder dabei: Spielerinnen und Spieler des TSV Lunestedt (im weitesten Sinne).

Thorsten (Winter) hatte mal wieder dafür gesorgt, dass Flug/Transfer bestens klappte und wir nach ca. zwölf Stunden unser Hotel AMI erreichten. Günstig gelegen, konnten wir Spielstätte und Innenstadt jeweils fußläufig erkunden. Zu unserer 14-köpfigen Gruppe stieß dann noch das berühmt-berüchtigte Damenquintett von der Weser hinzu (bekannt von Vereinsmeisterschaften/Mixedturnier), so dass insgesamt 19 Personen dem Start entgegenfieberten.

Die sportliche Ebene ließ dann trotz großer Fanunterstützung schnell viele Träume platzen, das ein oder andere Highlight aber gab es schon. Hervorzuheben unser Oldie Walter (Androssow), der in der 2. Hauptrunde nach einem 1:2 und 3:10 Rückstand den Spieß noch umdrehte oder Karin (Flemke), die das Finale im Damen-Doppel (Ü75) erreichte und mit ihrer Partnerin knapp 1:3 scheiterte. Ein Höhepunkt sicherlich auch der Auftritt von Tiger (Volkmar Raudszus) in der 1. Hauptrunde, als er dem vielfachen russischen Meister Alexander Smirnow einen beherzten Kampf lieferte. Insgesamt dürfte die sportliche Bilanz sich aber in Grenzen halten. Mein Tipp: Es wurden mehr Spiele gewonnen als verloren (??).

Neben den sportlichen Aspekten interessiert natürlich stark immer auch das Leben von Land und Leuten. Da Serbien nicht gerade ein Touristenmagnet ist, gab es viele Einzelheiten, auf die man so nicht unbedingt vorbereitet war. Deklariert als sozialistisch und rückständig, mussten wir unser Bild recht schnell revidieren. Zwar entsprechend angehaucht, z. B. Häuserblocks aus den 50ern, erlebten wir eine junge, dynamische, selbstsichere Bevölkerung, die uns Deutsche ein wenig fremd geworden ist. Auffällig die Sauberkeit der Stadt (verglichen mit Rom), die Rücksichtnahme im Straßenverkehr, die Offenheit der Menschen.

Natürlich gab es auch Einschränkungen. Wenn ich an die Tortur des morgendlichen Frühstücks denke, sträuben sich immer noch die Nackenhaare. Das Hotel, normalerweise auf fünf bis zehn Gäste eingestellt, wirkte bei der Vollauslastung (50 - 60) völlig überfordert. Die Kaffeemaschine - ein (Alb) Traum!! Schade, dass es nicht für alle Tassen gab und Teller Mangelware blieben. Und dazwischen der einzige Kellner, immer freundlich, immer bemüht. Er sorgte sich um das Maschinchen, musste jede einzelne Tasse selbst mit der Hand abwaschen, nachfüllen, abdecken. Toll.

Die Zimmer im AMI waren groß und sauber und entsprachen durchaus dem europäischen Durchschnitt, abgesehen von nicht funktionierenden Kühlschränken oder Duschköpfen. Man kann aber nicht alles haben, zum Skatdreschen oder Partysause reichte es allemal.

Wie bei diesen Events üblich, nahm das Rahmenprogramm einen breiten Raum ein, zumal der Mittwoch frei (ohne Mixedturnier) und Samstag/Sonntag zur Verfügung standen. Martina (Bremen) organisierte einen Tagesausflug (u. a. mit Wilfried Lieck, vielfacher deutscher Meister) und Dörthe eine Bootstour auf der Donau. Beides wurde gut angenommen. Andere genossen den breiten Sandstrand, andere tobten sich auf der berühmten Festung aus. Jeder nach seiner Fasson. Und das machte auch diese Fahrt so einmalig. Man kann, keiner muss irgendwie zu irgendetwas gezwungen werden. Toll, wie dann auch den nicht TT-spielenden Hartmut und Willy die gesamte Atmosphäre offenkundig gefallen hat.

Noch einige Anmerkungen zusammengefasst:

Zum Schluss ein kurzer Ausblick: 2026 die WM in Südkorea dürfte eher etwas für Spezialisten sein, aber 2027 geht es nach Riga (Lettland). Wir starten!!

Volkmar Runge

Vollständige Ergebnisse

Senioren 50
Einzel65. PlatzVolkmar Raudszus
EinzelTR 65. PlatzThorsten Winter
DoppelTR 9. PlatzThorsten Winter / Volkmar Raudszus
Senioren 55
EinzelTR 9. PlatzUlrike Horstmann
DoppelTR 5. PlatzUlrike Horstmann / Nicole Hahn
Senioren 65
Einzel17. PlatzFreia Runge
EinzelTR 65. PlatzHarald Becker
Doppel33. PlatzHarald Becker / Jean-Marie Henquet (BEL)
DoppelTR 9. PlatzFreia Runge / Eleonora Heidler
DoppelTR 33. PlatzVolkmar Runge / Cristian Cristescu (ROU)
Senioren 70
Einzel65. PlatzRüdiger Runge
Einzel65. PlatzHarald Fuhrmann
EinzelTR 9. PlatzIngeborg Runge-Spreen
DoppelTR 5. PlatzIngeborg Runge-Spreen / Irmgard Neumann
DoppelTR 9. PlatzRüdiger Runge / Harald Fuhrmann
Senioren 75
Einzel33. PlatzVolkmar Runge
Senioren 80
EinzelTR 3. PlatzWalter Androssow
Doppel9. PlatzWalter Androssow / Dieter Widor (SUI)

Weitere beliebte Artikel:
Vorbericht 1. Herren: Sonntag um 11 Uhr Derby in Hude (01.10.25)
Fotos 1. Jugend: Koppelspiele in Brackel (03.10.25)
Bericht/Fotos 2. Herren: Unhappy Birthday, Lune II unterliegt Auswärts (30.09.25)
Bericht/Ergebnisse/Fotos Landesrangliste U19 2025/26 (30.09.25)
Artikel schließen Nach oben tsv-lunestedt.de/tischtennis