Artikel schließen
02.02.2025

2. Herren: Oldenburger TB III - TSV Lunestedt II 7:9

Zum dritten Spiel der Rückserie waren wir bei der dritten Mannschaft des Oldenburger TB zu Gast.
Aber Moment mal – wieso ist das schon das dritte Spiel der Rückserie, und wo sind dann die Berichte zu den ersten zwei Partien?!
Ich war so frei und habe mir eine kleine Pause vom Schreiben genommen (Faulheit). Die Ergebnisse und Fotos sind auf unserer Homepage zu finden. Das Spiel gegen Hambergen war umkämpft, und gegen Habenhausen eher weniger. Beide Spiele konnten wir aber für uns entscheiden.

Nun aber zum aktuellen Bericht und dem Spiel gegen OTB III. Die Reise begann mit wenig Durchblick – sei es durch den dichten Nebel, der Loocki aber nicht hinderte, Uwe, Hüse und mich sicher ans Ziel zu bringen, oder durch lange Abende vom Geburtstagsnachfeiern. Matze und Henning fanden den Weg eigenständig in die Halle.
Somit traten wir mit mir, Uwe, Hüse, Loocki, Matze und Henning an. OTB III hielt dagegen mit Popal, Schulz, Stang, Pankunin, Bultmann und Trendelbernd.

Unser Doppel eins mit Uwe/Matze konnte sich – mit einer kleinen Pause in Satz zwei – letztendlich überlegen mit 3:1 gegen Stang/Pankunin durchsetzen.
Henning und ich im Zweierdoppel trafen auf Popal/Bultmann, die zu diesem Zeitpunkt eine Doppelbilanz von 6:0 aufweisen konnten. Ein starker Auftritt von Henning und ein guter Plan gegen die zwei Noppen auf der Gegnerseite brachten das erste Break. Mit 3:1 Sätzen konnten wir uns durchsetzen.
Alle guten Dinge sind drei, also gewannen Hüse und Loocki mit einer souveränen Leistung ebenfalls mit 3:1 Sätzen.

Spielstand: 3:0!

Oben erkämpfte ich mir mit etwas Glück einen 3:1-Erfolg gegen Schulz. Uwe brachte mit seinen – von außen gesehen – Wahnsinnsschlägen nicht nur die Zuschauer aus der Fassung, sondern auch Popal. Musste aber dennoch nach fünf Sätzen seinem Gegner gratulieren.

Spielstand: 4:1!

Loocki fand gegen die sehr guten und variablen Aufschläge von Stang kein erfolgreiches Mittel und verlor 0:3.
Hüse gegen die Vizelandesmeisterin Damen, Pankunin. Ein unglaublich schönes Spiel für die Zuschauer, weil beide beidseitig aggressiv nach vorne spielten. Ein starkes Spiel von Pankunin und kleine unkonzentrierte Phasen auf Seiten von Hüse führten zu einer 3:1-Niederlage.
Wie wichtig es ist, sich auf sein eigenes Spiel zu konzentrieren, wurde mir an diesem Tag auch bewusst – aber dazu komme ich noch.

Spielstand: 4:3

Matze kämpfte mit sich, seinem Trainingsrückstand und einem hochmotivierten, durch die Zuschauer angestachelten Trendelbernd. Zu viele Kämpfe führten zu einer knappen Niederlage in vier Sätzen.
Henning zeigte schon im Doppel, dass ihm die Noppe auf der anderen Seite keine Angst macht. Gute Platzierungen und Bewegungen waren entscheidende Faktoren bei seinem 3:2-Erfolg gegen Bultmann.

Spielstand: 5:4

Nun zu meinem Spiel gegen Popal. Bis zum 9:5 im ersten Satz spielte ich gut. Eine kleine und sehr unnötige, von mir ausgehende Diskussion über das Verhalten von Popal brachte die negative Wende. Vier liegengelassene Satzbälle und diese Kopfspielchen führten dazu, dass ich dieses Spiel abgab. Keine gute Leistung von mir!
Uwe zeigte erneut sein Können und brachte Schulz zum Verzweifeln. Leider reichten drei Matchbälle nicht aus, und das Spiel ging erneut im Entscheidungssatz verloren.

Spielstand: 5:6

Loockis Versuch, Pankunin durch sicheres Ballonabwehrspiel müde zu spielen, klappte fast. Dennoch eine gute Leistung von Loocki, auch wenn das Spiel mit 0:3 verloren ging.
Hüse gegen die Aufschläge von Stang – aber auch Stang gegen die Aufschläge von Hüse. Phasenweise hatte Stang laut eigener Aussage Angst vor den Aufschlägen, die Hüse da reingekurbelt hat. Gute Aufschläge und eine sehr konzentrierte Leistung brachten einen 3:1-Erfolg ein.

Spielstand: 6:7.

Wenn man Leute in Lunestedt fragt, ob Matze gegen Material spielen kann, werden 90 % „Ja“ sagen. In diesem Fall hätten sie recht gehabt. Matze mit verbesserter Körperspannung im Vergleich zum ersten Spiel – 3:1 für Matze gegen Bultmann.
Im letzten Einzel trat Henning gegen Trendelbernd an. Hier zeigte er wieder eine höchst konzentrierte Leistung und gewann mit 3:1. Ein sehr starker Auftritt von Henning.

Spielstand: 8:7!

Im Entscheidungsdoppel standen sich Uwe/Matze und Popal/Bultmann gegenüber. Dreimal Noppe und ein Matze – das spricht eigentlich alles für uns. So ist es auch gekommen. Mit einer guten Körpersprache und Motivation von außen gelang es Uwe und Matze, das Spiel mit 3:1 für uns zu entscheiden.

Spielstand: 9:7 – Luneeeeeee!!!

Ein sehr starker Auftritt der gesamten Mannschaft. Henning ist aber hervorzuheben. Ganz großes Tennis, was er da aufgespielt hat. Mir hat es phasenweise sehr viel Spaß gemacht, weil auch außerhalb der Spiele Feuer drin war.
Zum Schluss ein kleines Fazit von Uwe:
„Die Doppel waren bärenstark. Zum Glück nicht auf Hüse gehört (Doppelaufstellung sonst Hüses Aufgabe!), aber auch ein Glück, dass Hüse da war (war nicht eingeplant für das Spiel). Matchwinner ist Henning. Geil, viel Eurosport gespielt! Freue mich, dass die Mannschaft so durchgezogen hat.“

Hüses Worte zum Spiel:
„Sehr gut, zwei Punkte mit nach Hause genommen, und das ist entscheidend.“

Ein Dank geht an Christian Völschow, Malte Menken und Daniela fürs Zuschauen und Unterstützen. Der Sieg wurde natürlich noch beim Griechen gefeiert.

Für so einen Bericht musste ich auch zwei Spiele das Schreiben aussetzen.
Bis zum nächsten Mal!

Anton Depperschmidt

Spielbericht

Weitere beliebte Artikel:
Platzierungen/Fotos TT-Finals 2025: Sechs Medaillen für Lunestedt (13.06.25)
Wechsel/Fotos Vereinswechsel zur Saison 2025/26 (30.05.25)
Vorbericht 1. Herren: Samstag geht es nach Siek (27.10.22)
Fotos 5. Herren: Saisonabschlussfeier (27.05.25)
Artikel schließen Nach oben tsv-lunestedt.de/tischtennis