Artikel schließen |
2. Herren: FC Hambergen - TSV Lunestedt II 6:9
Um 2:04 Uhr am 01.12.24 wurde ich von Uwe bei mir in Loxstedt rausgelassen. Unsere Stationen auf dem Heimweg waren Matze (Kassenwart und Manager Essen) bei seinen Eltern, Henry (Edelfan der Zweiten, guter Freund vom Fußballgott Luca Strauß und Halbbruder von Tarek Raudszus) in Bokel und Matchwinner Thorben Behrmann (Top-Ersatzmann und ehemaliger Bufdi) in Spaden. Das war das Ende unseres Auswärtsspiels in Hambergen.
Begonnen hat das Ganze in Lunestedt auf dem Weihnachtsmarkt. Dort haben sich Uwe, Matze, Thorben und meine Wenigkeit auf einen Apfelpunsch mit/ohne Schuss vor dem Spiel getroffen. Maui und Henning haben sich entschlossen, den Weg nach Hambergen alleine zu bewältigen. Durch leichte Schwierigkeiten, vom Weihnachtsmarkt wegzukommen (der Schmalzkuchen war zu lecker), und Hindernisse auf der Strecke konnten wir unseren Top-Ersatzmann Henning leider nicht am Bahnhof Oldenbüttel einsammeln. Hier schon die erste starke Leistung von Henning, der die rund drei Kilometer zu Fuß in die Halle zurückgelegt hat.
Der aufmerksame Leser sollte jetzt schon wissen, dass wir erneut eine neue Mannschaftsaufstellung in Hambergen präsentieren. Wir spielten in der Aufstellung: ich, Uwe, Maui, Matze, Henning und Thorben. In den Doppeln: ich/Maui, Uwe/Matze und Henning/Thorben. Die Doppel wurden von Uwe bestimmt, dem wurde das Ganze Ausknobeln zu bunt.
Geändert hat es an unserer Doppelleistung nichts. Erneut gingen wir mit einem 1:2-Rückstand in die Einzelrunde. Maui und ich verloren im fünften Satz 10:12 gegen Raudszus/Tietjen. Uwe und Matze unterlagen dem oberen Paarkreuz-Doppel der Gastgeber Spiewack/Burmester. Das beste Doppel spielten Henning und Thorben. Nach kleinen Startschwierigkeiten konnten sie stark aufspielen und gewannen gegen Siemer/Mogalle.
Uwe kämpfte sich gegen Spiewack in den Entscheidungssatz, musste hier aber nach einem 7:11 seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Ich konnte mich gegen Burmester in drei Sätzen durchsetzen. Satz zwei und drei konnte ich nach höheren Rückständen klauen.
Zwischenstand: 2:3.
Matze und Tarek Raudszus haben sich schon öfter beim Training gegenübergestanden, auch wenn das schon ein paar Jahre her ist. Matze unterlag hier, trotz schöner Schnibbelbälle, in drei Sätzen. Die Ball-/Tisch-Kombination sowie der Gegner Siemer lagen Mauis Spiel leider gar nicht. Die erste Niederlage von Maui.
Zwischenstand: 2:5. Das sah zu diesem Zeitpunkt nicht gut für uns aus.
Im unteren Paarkreuz die Wende: Henning konnte mit gutem passivem Spiel und starken Topspins gegen Tietjen überzeugen. Der dritte starke Auftritt von Henning nach Fußmarsch und Doppel. Thorben zeigte mit cleveren Angriffsbällen und starken Aufschlägen, dass er ein Top-(Ersatz)mann ist. 3:0 gegen Mogalle.
Zwischenstand: 4:5. Aufholjagd!
In einem guten Match konnte ich mich mit dem einen oder anderen Gegenkonter im Topspiel gegen Spiewack durchsetzen. Uwe drehte im Spiel nicht nur auf, sondern auch mal seinen Schläger. Ein starkes 3:1 gegen Burmester.
Zwischenstand: 6:5. Führung!
Maui stellte sich mit angeschlagenem Knie besser auf die Bedingungen ein und gewann gegen Tarek Raudszus. „Gutes Spiel von Maui aus dem Stand, aber Tarek spielte wie eine.........“. Dieses Zitat von einem Mitspieler darf ich nicht ausschreiben. Hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen beim Einsetzen eines passenden Wortes.
Matze fand gegen Siemer deutlich besser ins Spiel und konnte den achten Punkt einfahren.
Zwischenstand: 8:5. Unentschieden ist safe! Laut Thorben sagt man das heutzutage so.
Henning war auf dem Weg, seine vierte starke Leistung zu zeigen. Gestoppt wurde er leider durch etwas Pech und einen gut aufspielenden Mogalle. Schade für Henning, aber auch er ist ein Top-(Ersatz)mann. Der Matchwinner Thorben ließ gegen Tietjen nichts anbrennen und holte nicht nur für sich, sondern auch für uns den Sieg. Ganz starke Leistung, Thorben!
Endstand: 9:6 Sieg für Lunestedt.
Die Hamberger haben keine Mühen gescheut und tischten nach dem Spiel groß auf. So saßen wir mit Bier und Gyrossuppe in einer sympathischen Runde noch etwas zusammen. Ganz großes Kino, und wir kommen gerne wieder.
Großen Dank möchte ich an die zahlreichen Lunestedter Zuschauer richten. Mit dieser Unterstützung fühlte es sich eher wie ein Heimspiel an.
Nächsten Sonntag geht es nach Habenhausen zum letzten Spiel der Hinserie. Schaffen wir es erneut, eine neue Aufstellung zu präsentieren?
Anton Depperschmidt
Fotos | 1. Damen: TSV Lunestedt - TSV Hollen 9:1 (18.01.25) |
Bericht/Fotos | Grünkohltour 2025 (13.01.25) |
Bericht/Fotos | 3. Herren: ATSV Sebaldsbrück II - TSV Lunestedt III 2:9 (11.01.25) |
Bericht/Fotos | 1. Mixed-Turnier des TSV Lunestedt (30.12.24) |